Menü
Startseite Über uns Zahlungsarten & Versandinformationen Kontakt
Produkte
Einloggen Registrieren 0 Artikel
Fertigteich
Hochteich
Tipps & Tricks
Gartenteich
Teichzubehör
Teichbelüfter
Außensteckdose
Teichbeleuchtung
Teichfilteranlage
Teichpumpen
Teichfilter
Teichdekoration
Eisfreihalter
Reinigung und Schutz
Springbrunnenpumpe
Wasserspiele/Brunnen outdoor
Startseite » Teichzubehör » Teichfilteranlage
Teichfilteranlage
Keine Produkte zur Ansicht in dieser Kategorie. Gehen Sie zur Startseite oder suchen Sie nach Produkten.

Die Teichfilteranlage

Ein Gartenteich mit kristallklarem, sauberem Wasser, in dem sich Fische und andere Wasserlebewesen wohl fühlen, ist ein Traum von jedem Gärtner. Ein gepflegter Teich strahlt Ruhe aus. Hier ist auch der Lieblingsspielplatz der Kinder und eine Erholungsoase für die ganze Familie.
Generell braucht ein korrekt angelegter und begrünter Gartenteich nicht allzu viel Pflege, dafür aber einiges an technischer Ausrüstung.
Das Kernstück der gesamten Teichtechnik ist eine Teichfilteranlage. Ein Teichfilter reinigt das Wasser unermüdlich, Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Allein im Winter wird in einem unbeheizten Teich in der Regel die Teichfilteranlage abgeschaltet. Fehlt ein Filter, funktioniert er nicht richtig oder entspricht seine Kapazität nicht dem Fassungsvermögen des Gartenteichs, droht ein Gewässer zu kippen. Daher ist der Kauf einer Teichfilteranlage nach der Auswahl von einem Teichbecken die wohl wichtigste Entscheidung, welche beim Anlegen eines Gartenteichs zu treffen wäre.

 

Teichfilteranlage - was macht diese Technik eigentlich?

Dass ein Teichfilter das Wasser sauber hält, ist vermutlich jedem Gartenteichbesitzer bewusst. Doch was genau geschieht im Inneren von einer Teichfilteranlage? Um es zu verstehen, lohnt es sich, einen kurzen Blick auf den Aufbau einer solchen Anlage zu werfen. Diese besteht aus folgenden Elementen:
Wassereinlass, eventuell mit einem Schlauch verbunden. Durch den Wassereinlass gelangt das zu reinigende Wasser in das Gehäuse mit den Filtermedien;
Vortex - Vorfilter für grobe, mechanische Wasserreinigung. Dieses Element ist nicht bei allen Filtermodellen vorhanden;
Filtermedien in einem Gehäuse aus Kunststoff oder Metall. Das Wasser durchfließt auf seinem Weg mehrere unterschiedlich beschaffene Filtermedien und wird dadurch mechanisch und biologisch gereinigt;
Elektrisch betriebene Pumpe;
Wasserauslass, mit dem Ablassschlauch verbunden. Das saubere Wasser fließt durch den Schlauch oder direkt durch den Wasserauslass zurück in den Teich;
UVC-Klärer für zusätzliche Wasserreinigung mithilfe von UV-Strahlung. Nicht alle Teichfilteranlagen sind mit einem UVC-Klärer ausgestattet;
Regler für die Einstellung der Durchflussmenge, Ein/Ausschalter, Stromkabel.
Eine jede Teichfilteranlage ist somit ein komplexes Wasserreinigungssystem, das neben der mechanischen auch biologische Filterung möglich macht. Nur einige wenige Modelle sind ausschließlich für mechanische Reinigung ausgelegt. Was bedeutet es aber, wenn von einer "mechanischen" und einer "biologischen" Filterung oder Wasserreinigung gesprochen wird?
Eine rein mechanische Reinigung findet statt, wenn die Schmutzpartikel von den Filtermedien festgehalten werden und das Wasser somit von diesen Verunreinigungen befreit wird. Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile, tote Insekten und vieles mehr werden durch die Teichfilteranlage aus dem Wasser entfernt.
In fast jedem Filter findet darüber hinaus die biologische Reinigung statt, wobei die Filterbakterien die von den Filtermedienfestgehaltenen Abfälle verwerten und somit das Wasser von den Schadstoffen befreien sowie Nährstoffe für die Wasserpflanzen liefern. Nur dank der biologischen Reinigung wird der Gartenteich am Laufen gehalten, eine rein mechanische Filterung ist dafür unzureichend.

 

Filterbakterien - für den Stickstoffkreislauf zuständig

Die meisten nützlichen Bakterien, die sich auf den Filtermedien ansiedeln, gehören zu der Gruppe der Nitrifikanten oder Nitrifizierer. Diese aeroben Bakterien, darunter die Nitritbakterien Nitrosomonas und Nitratbakterien Nitrobacter, sind wichtigste Glieder der Nitrifizierungskette. Dabei wandeln sie das Ammoniak (NH3), ein Abfallprodukt der Lebenstätigkeit der Teichbewohner, zunächst in Nitrit (NO2) und anschließend in Nitrat (NO3) um. Ammoniak sowie das Zwischenprodukt Nitrit sind für die Fische und andere Tiere giftig und führen in hohen Konzentrationsmengen zum Tod. Nitrate dagegen sind nicht nur wesentlich weniger gefährlich, sondern werden auch von den Pflanzen als ein lebenswichtiger Nährstoff genutzt. Tipp: Ein neu angelegter Gartenteich ist vor dem Einzug des Besatzes mehrere Wochen einzufahren. Diese Zeit lässt sich mithilfe von Zugabe lebender Bakterienkulturen als ein sogenannter Wasseraufbereiter oder Wasserstarter verkürzen.

 

Filtermedien - Wasser reinigen in einer konzertierten Aktion

Eine Teichfilteranlage ist stets mit mehreren Filtermedien bestückt, um die Reinigungswirkung zu optimieren. Gemeinsam ist allen Filtermedien eine enorme Oberfläche worauf sich die Nitrifikanten ansiedeln können. Oft geht es dabei um poröse Strukturen wie zum Beispiel Zeolithe oder Filterschwämme.
Folgende Filtermedien sind häufig im Gehäuse einer Teichfilteranlage zu finden:
Filterwatte für die Herausfilterung von feinen Partikeln,
Filterschwämme, grobe und feine, auch als Würfel,
Bio-Ringe aus einem porösen, harten Material (Keramik oder Kunststoff),
Filterbürsten, für mechanische und biologische Reinigung.
Nach dem Durchlaufen von allen Filtermedien, die sich entweder in einem Gehäuse geschichtet oder in mehreren neben einander angebrachten Kammern befinden, wird das Teichwasser gründlich gereinigt zurück in das Gewässer transportiert.

 

Teichfilteranlagen: Durchlauffilter, Druckfilter und weitere Modelle

Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Ausführungen von Teichfilteranlage. Grundsätzlich gilt es, dass alle Modelle eine in jeder Hinsicht zufriedenstellende Reinigungsleistung an den Tag legen. Die Entscheidung für eine oder andere Teichfilteranlage hängt deswegen in erster Linie von den konkreten Gegebenheiten von Ihrem Gartenteich und Ihren Vorstellungen ab.
Bei einem Durchlauffilter handelt es sich um einen Mehrkammerfilter, wobei die Kammern nebeneinander angebracht sind. Schmutziges Wasser wird von einer Pumpe in das Innere des Filters befördert und durchläuft unter dem Einfluss alle Kammern mit den Filtermedien in Reihe, um anschließend durch einen Wasserauslass zurück in den Teich zu kehren. Ein Durchlauffilter ist immer außerhalb des Teichs und über dem Wasserspiegel zu installieren.
Druckfilter. Ein beliebtes Modell, das nicht zuletzt durch eine breite Auswahl an Installationsmöglichkeiten punktet. Ein Druckfilter lässt sich in der Regel am Teichufer oder auf dem Bodengrund zu installieren sowie auch neben dem Teich in der Erde vergraben. Bei dem Druckfilter befinden sich die Filtermedien in einem hermetisch geschlossenen Gehäuse. Das Wasser durchläuft unter Druck mehrere Schichten der Filtermedien und kommt ebenfalls unter Druck aus dem Wasserauslasseheraus. Diese Besonderheit wird gerne genutzt, um mithilfe vom Druckfilter ein Wasserspiel oder einen Bachlauf zu betreiben.
Bead-Filter - praktische Teichfilteranlage, bei der als Filtermaterial kleine Kugeln, Beads, benutzt werden. Die Bead-Filter sind besonders wartungsarm und sparsam, da die Filtermedien lediglich durchgespült, nicht aber ersetzt werden sollen.
Trommelfilter - eine Teichfilteranlage, die nur für eine mechanische Wasserreinigung eingesetzt wird.
Weiterhin sind im Handel und natürlich auch in unserem Online-Shop mehrere Filtermodelle mit einem integrierten UVC-Klärer erhältlich. Eine Teichfilteranlage mit UVC-Klärer reinigt das Wasser zusätzlich mit UV-Strahlung, sodass schädliche Keime, Bakterien und Algen abgetötet werden. In einem Teich mit keimarmem Wasser wird kaum eine Algenplage ausbrechen, auch bakterielle Infektionen sowie Pilzerkrankungen treten bei den Fischen kaum auf. Hinweis: Nützliche Bakterien werden durch einen UVC-Klärer nicht beeinträchtigt, denn diese leben vorwiegend an die Filtermedien gebunden.

 

Teichfilteranlage auswählen, installieren und pflegen

Eines der wichtigsten Kaufkriterien für eine Teichfilteranlage ist die Größe von dem Teichbecken. Weder eine zu starke Anlage noch ein zu schwacher Filter sind akzeptabel.
Die Installation ist meist unkompliziert, es ist lediglich zu beachten, dass eine Teichfilteranlage am liebsten zusammen mit dem Gartenteich selbst in Betrieb zu nehmen ist. Eine nachträgliche Installation auf dem Teichboden erweist sich zum Beispiel als recht schwierig.
Wie bereits erwähnt, verhilft die Zugabe von Filterbakterien zum schnelleren Start des Teichfilters.
Zur regelmäßigen Pflege der Teichfilteranlage gehört die Reinigung der Filtermedien, die bei Bedarf auch zu ersetzen sind. Die Filtermedien sind etwa zwei bis drei Mal im Jahr durchzuspülen, selbstverständlich ohne Zugabe von chemischen Reinigungsmitteln.

Entdecken Sie in unserem Online-Shop Ihre neue Teichfilteranlage, die Ihren Vorstellungen entspricht und von der Leistungsstärke her zu Ihrem Gartenteich passt. Wir bieten Ihnen mehrfach geprüfte, zertifizierte Teichtechnik von renommierten Herstellern. Auf diese Teichfilter ist Verlass.



Benutzerlogin
eMail-Adresse:
Passwort:
Ich bin Neukunde
Zahlungsarten

Kauf auf Rechnung
für Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen

Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Testen Sie einfach unsere Callback-Funktion – wir rufen Sie gerne zurück. Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

  • Startseite
  • Über uns
  • Zahlungsarten & Versandinformationen
  • Kontakt
  • AGB und Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2021 Teichbecken.shop ist ein Shop der Connexion Handels GmbH - Dieselstr. 30-40 - 60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69/40899287-0


  • Startseite
  • Fertigteich
    • Fertigteich
    • Kleine Fertigteichbecken
    • Grosse Fertigteichbecken
    • Mittelgrosse Fertigteichbecken
  • Hochteich
  • Tipps & Tricks
  • Gartenteich
  • Teichzubehör
    • Teichzubehör
    • Teichbelüfter
    • Außensteckdose
    • Teichbeleuchtung
    • Teichfilteranlage
    • Teichpumpen
    • Teichfilter
    • Teichdekoration
    • Eisfreihalter
    • Reinigung und Schutz
    • Springbrunnenpumpe
  • Wasserspiele/Brunnen outdoor